Absolvent*innen des Schuljahres 2024-25 vor der Klosterkirche in Thuine

20. Juni 2025

BBS Thuine feiert bewegende Abschlussfeier

Mit einem feierlichen Gottesdienst unter dem Motto „Segel setzen – auf zu neuen Ufern“ begann am Freitag die diesjährige Abschlussfeier der Berufsbildenden Schulen in Thuine. In der Christus-König-Kirche des Thuiner Klosters wurden die Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden sowie ihre Familien und Lehrkräfte darauf eingestimmt, dass durch die Schul- und Ausbildungszeit das Schiff des Lebens bereits gut vorbereitet worden sei. Nun gelte es, die eigenen Segel zu setzen – mit Mut, Hoffnung und dem Vertrauen, getragen vom Anker des Glaubens, nicht allein auf dem Lebensweg zu sein.

Die anschließende feierliche Zeugnisverleihung in der Aula der Schule bot einen passenden Rahmen, um die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen gebührend zu würdigen. Überreicht wurden die Berufsabschlüsse als Heilerziehungspfleger/in, Sozialpädagogische/r Assistent/in und Pflegeassistent/in. Auch verschiedene Schulabschlüsse wurden gefeiert: der Hauptschulabschluss in der Berufseinstiegsschule, der Realschulabschluss in der Berufsfachschule Sozialpädagogik sowie die Fachhochschulreife in der Fachoberschule Gesundheit und Soziales.

In ihrer Rede erinnerte Schulleiterin Frau Mosler eindrücklich an die gemeinsame Zeit an der BBS Thuine. Mit viel Herzblut und Humor blickte sie auf schulische Höhepunkte zurück – vom großen Schulausflug der gesamten Schulgemeinschaft über prägende Gottesdienste und den stimmungsvollen BBS-Weihnachtsmarkt bis hin zur spannenden Studienfahrt in die Niederlande, inklusive wackeliger Bootsfahrten ganz im Sinne des Jahresmottos: „Pilger der Hoffnung – gemeinsam in einem Boot“.

Besonders blieb der Satz einer Schülerin in Erinnerung: „Glaubt mir, ich kann das!“ – ein Ausdruck wachsenden Selbstvertrauens, wie Frau Mosler betonte: „Heute können wir das mit voller Überzeugung bestätigen. Ihre Kompetenzen sind Ihre Segel. Jetzt ist die Zeit, in See zu stechen und neue Ufer anzusteuern.“
Musikalische Beiträge, eine äußerst humorvolle Rede der Klassenlehrerinnen Frau Hemken und Frau Denning sowie der Dank an die Lehrkräfte durch die Schülerinnen Joana Hessels-Nehlert und Laura Wunder rundeten das Programm ab und sorgten für eine feierliche, aber auch heitere Atmosphäre. Nach dem offiziellen Teil wurde im liebevoll vorbereiteten Schulgarten gefeiert. Die Fachrichtung Hauswirtschaft hatte einen abwechslungsreichen Imbiss organisiert, der bei bestem Wetter für einen gelungenen Ausklang sorgte.

Schulleitung, Lehrkräfte und Gäste verabschiedeten die Absolventinnen und Absolventen mit den besten Wünschen für ihre Zukunft: volle Segel, ausreichend Wind – und stets den Mut, Kurs auf neue Horizonte zu nehmen.