Klasse FSP im Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Bremen

28. April 2025

Besuch der FSP 1 im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung Bremen

Vor kurzem nahmen die Auszubildenden der Erzieherklasse (FSP 1) mit ihrer Klassenlehrerin und Schulleiterin Nadine Mosler in Bremen an einer Fortbildung zum Thema Raumfahrt teil. Nach einer abenteuerlichen Anreise mit der Deutschen Bahn wurden die Auszubildenden von Silke Zierenberg, der Leiterin des DLR_School_Lab, und ihrem Team im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung Bremen herzlich empfangen.

Ein kurzer Vortrag leitete direkt zum Experimentieren über. In Kleingruppen wurden folgende Bereiche praktisch behandelt:

  • Robotik – Programmieren von Rovern
  • Probenanalyse – Untersuchung von Sandproben
  • Landenavigation – Konstruktion von Landegeräten

Die Zeit verging wie ein Flug durchs All, zum Ende des Tages wurde getestet, ob die selbst hergestellten Konstruktionen den Rover gut auf einen anderen Planeten bringen könnten. Nach dem Countdown folgte der freie Fall. Unsere Bilanz: zwei Misserfolge, dann glückte die Landung! Die Begeisterung war groß!

Welchen Einfluss die Raumfahrtforschung auf unseren Alltag hat, konnten wir sehr eindrücklich in dem Kurzfilm „Wie würde ein Tag ohne Raumfahrt aussehen?“ erleben. Raumfahrt hat nicht nur Einfluss auf unsere Wettervorhersage, sondern auf viele andere Bereiche unseres täglichen Lebens.

Deshalb denken wir: Raumfahrt ist ein Thema für Kita- oder Grundschulkinder! Wir danken Frau Zierenberg und ihrem Team für die schönen Einblicke und die praktischen Anregungen, die wir mit in die Praxis nehmen können.