11. November 2024
Diese Frage stellten sich die Schüler und Schülerinnen aus dem Theaterprofil der Klassen FSP I (Fachschule Sozialpädagogik) und der HEP 3 (Fachschule Heilerziehungspflege). Die Geschichte des Heiligen Martin kennt jeder aus seiner Kindergarten- und Grundschulzeit. Für die Jugendlichen und junge Erwachsenen der BBS ist sie deshalb oft „ein alter Hut“.
Die üblichen Theaterspiele zum Leben des Heiligen Martins werden häufig sehr altertümlich gestaltet. Die FSP I und die HEP 3 inszenierten die zentralen Werte des Heiligen Martins jedoch in einer modernen Weise mit kreativen Szenen aus der heutigen Lebenswelt. Die zeitlosen Werte der Hilfsbereitschaft, Nächstenliebe und großen Achtsamkeit gegenüber Menschen in Not zeichnen diesen Heiligen auch in der heutigen Zeit aus. In der Aufführung verdeutlichten die Schüler und Schülerinnen, dass Einsatz für Schutzbedürftigen immer noch aktuell und zeitgemäß ist.
Zum Abschluss überreichten die Schülerinnen und Schüler der HW (Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege) mit Unterstützung der BES selbst hergestelltes Gebäck in Form der Martinsgans an die Teilnehmer der Feierstunde.