18. Juni 2025
Blick hinter die Kulissen globaler Ausbeutung
Vom 16. bis 18. Juni 2025 machte der missio-Truck Station an der BBS Thuine. Unter dem Motto „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ vermittelte das Projekt eindrucksvoll, wie moderne Sklaverei weltweit funktioniert – und welche Rolle wir in Deutschland dabei spielen.
Nach einer einführenden Unterrichtseinheit durch zwei Mitarbeitende von Missio erkundeten die Schüler*innen in Kleingruppen die interaktive Ausstellung im Truck. Virtuell begleitet von der Figur „Chris“ durchliefen sie fünf multimedial gestaltete Räume – zu Themen wie Kinderarbeit auf Teeplantagen, Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie oder der Ausbeutung auf Kreuzfahrtschiffen.
Die Schüler*innen zeigten sich beeindruckt und tief bewegt. Viele äußerten, wie überraschend konkret die Zusammenhänge zwischen ihrem Konsum und globaler Ausbeutung seien. Aussagen wie „Das regt echt zum Nachdenken an“ oder „Man sieht vieles mit anderen Augen“ spiegeln die Wirkung des Projekts deutlich wider.
Fazit:
Der Missio-Truck hat nicht nur informiert, sondern vor allem sensibilisiert – und zeigt, dass Aufklärung der erste Schritt zu mehr Verantwortung im Alltag ist. Ein starkes Projekt mit nachhaltiger Wirkung – für mehr globale Verantwortung im Alltag.