27. Februar 2025
Gemeinsame Fortbildung von Auszubildenden und Praxismentor:innen zum Thema Bewegungsförderung im Vorschulalter
Das Thema Bewegung spielt in der Berufsfachschule Sozialpädagogische:r Assistent:in eine wichtige Rolle. Umso mehr freuten sich unsere Auszubildenden auf einen Fortbildungsnachmittag mit ihren Praxismentorinnen. Gemeinsam Bewegungsspiele ausprobieren und diese dann in der Kita mit den Kindern zu spielen, motivierte sie sehr.
Die Fortbildung mit dem Titel Spielen – Erfahren – Erleben – Ballorientierte Bewegungsförderung im Vorschulalter wurde vom Deutschen Fußball-Bund entwickelt und gab den Auszubildenen Antworten auf folgende Fragen:
- Wie kann ich bei Vorschulkindern spielerisch Freude an der Bewegung wecken?
- Wie plane ich motivierende „Bewegungsstunden“?
- Wie kann ich Spiele variieren und der Kindergruppe anpassen?
- Worauf muss ich als „Spielleiter:in“ besonders achten?
Ansgar Lammers (Foto stehen links), unserem langjährigen Referenten, gelang es schnell, bei den Teilnehmer:innen die Begeisterung für die Bewegung mit dem Ball zu wecken. Gemeinsam wurden Bausteine aus der Broschüre des Deutschen Fußball-Bundes erprobt. Die Auszubildenden konnten sich sowohl in der Rolle des teilnehmenden „Kindes“, aber auch des Anleitenden erleben und so wertvolle Erfahrungen für die Arbeit mit den Kita-Kindern sammeln.
Zum Abschluss erhielten die Auszubildenden und Praxismentor:innen ihre Teilnahmezertifikate aus den Händen des Schulfußballbeauftragten Friedhelm Forbriger. Nun sind wir bereit für die Bewegungsförderung in der Kita!