Start ins neue Schuljahr -
„Schulrallye“
12. September 2014
Ca. 130 neue Schülerinnen und Schüler starteten in diesem Jahr ihr neues Schuljahr an der BBS Thuine.
Zum Einstieg erkundeten die SuS die Schule durch die „Schulrallye“, wobei sie in kleinen Gruppen die örtichen und räumlichen Gegebenheiten durch verschiedene Fragen kennen lernten.
Aktion - Schutzengel
Präventive Informationsveranstaltung
25.-26. September 2014
„Hör auf deinen Schutzengel! Damit du heil nach Hause kommst!“
Unter diesem Motto wurde das Projekt „Aktion-Schutzengel“ als Präventionsveranstaltung von den Präventions-beauftragten Hiltrud Frese und Klaus Wermeling der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in der BBS Thuine vorgestellt.
Lehrfahrt KZ Gedenkstätte Esterwegen
07. Oktober 2014
Klassen: BEK, EHII/SPII, PAI+II, FOS 11
St. Martin und die Martinsgans
Backen von Martinsgänsen durch die HW und SPI
14. November 2014
Elternsprechtage
27. November 2014, von 17.00-19.00 Uhr
28. November 2014, von 15.00-17.00 Uhr
Advent in der BBS-Thuine
Advent, 1.Dezember 2014
Basteln der Adventsdekoration (HEP II)
Die BBS Thuine startete den Advent mit dem Schmücken sämtlicher Räume in der BBS sowie der Erstellung von Adventskränzen, die in einer kleinen Feierstunde gesegnet wurden. Jede Klasse erhielt hierbei ihren eigenen Adventskranz.
Roratemesse
11. Dezember 2014
In diesem Jahr stand die Roratemesse (eine Lichtermesse, in der lediglich Kerzen brennen) unter dem Motto „Worauf es ankommt wenn ER kommt!“. In der anschließenden Feier in der Aula kam schon eine vorweihnachtliche Stimmung auf, als die FOS 12 die Weihnachtsgeschichte „Die Herdmanns kommen“ in verteilten Rollen vorlas und die HEP III adventliche Lieder anstimmte. Albina Spiegel begleitete am Klavier.
Frohe Weihnachten und erholsame Ferien
Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft und denen, die sich uns verbunden fühlen, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes sowie erfolgreiches neue Jahr 2015.
Projekt „Jeder einzelne zählt!“ <von D. Kock-Neehoff>
in Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei)
In diesem Schuljahr steht das Projekt „Leben spenden macht Schule“ auf dem Plan der BBS Thuine.
Das Lehrerkollegium und die Schülerschaft werden sich im Laufe des Schuljahres in Zusammenarbeit mit der DKMS über die Themen Leukämie sowie Knochenmarkspende informieren, Spenden sammeln und eine Typisierungsaktion durchführen.
Auf dem „Tag der offenen Tür“ im März 2015 können Eltern und alle weiteren Interessierten die Ergebnisse des Projekts begutachten und sich selbst über die Themen informieren.
Weitere Informationen unter www.dkms.de.
Herzlich willkommen zum
Tag der offenen Tür !
22. Mrz 2015, 14.oo bis 18.oo Uhr
Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Ergebnisse zum Schulprojekt
„LEBEN SPENDEN MACHT SCHULE“.
Unser Projekt hat ein ’Gesicht’ bekommen!
Lesen Sie hier mehr über Nour und
unserem Projekt in Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei).
Typisierungsaktion der BBS Thuine
in Zusammenarbeit mit der DKMS
19. Mrz 2015
Unter dem Motto „Leben spenden macht Schule“ veranstaltete die
BBS Thuine zusammen mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspender-
datei) eine Typisierungsaktion.
Lesen Sie hier den Artikel aus der NOZ vom 20.03.2015.
Neu: Bilder der Typisierungsaktion.
Projekttage der BBS Thuine
18. und 20 03.2015
An den Projekttagen bereiteten die Schülerinnen und Schüler die vielseitigen Angebote (wie Theateraufführungen, Spiele für Groß und Klein, erlebnispädagogische Angebote, Fittnessaktionen u.v.m.) für den Tag der offenen Tür am 22.03.2015 vor.
Sehen Sie hier Bilder der einzelnen Gruppen an den Projekttagen.
’Tag der offenen Tür’ an der BBS Thuine
22. Mrz 2015, 14.00 - 18.00 Uhr
Nach den Projekttagen präsentierten die Schülerinnen und Schüler der BBS Thuine ihre Ergebnisse, u.a.
Sämtliche Reinerlöse flossen in das Schulprojekt „Leben spenden macht Schule“, das in Zusammenarbeit mit der DKMS durchgeführt wurde (weitere Infos folgen).
Blättern Sie hier in Bildern der Projekte vom Tag der offenen Tür.
Schüler erarbeiten 6350€ für die DKMS
30. Apr 2015
Als Ergebnis der Projekttage und dem Tag der offenen Tür
konnte nun ein Scheck über 6350€ an die DKMS überreicht
werden.
Ein besonderer Dank gilt - neben den Schülerinnen und Schülern, die u.a. mit ihrem Einsatz am ‚Tag der sozialen Arbeit’ für diese Summe gesorgt haben - folgenden Spendern: Kolpingfamilie Freren, ANF GmbH, Bäckerei Fehren, Bauunternehmen Gels sowie dem LC40 Lingen-Meppen.
Lesen Sie hier den Artikel aus der NOZ vom 04. Mai 2015.
Rollstuhl- und Mobilitätstraining
mit Christian Tasche vom Kompetenzzentrum Kramer
Mrz 2015
Auch in diesem Schuljahr fand in der Fachschulklasse der Heilerziehungspflege wieder ein Mobilitäts- und Rollstuhltraining mit Christian Tasche (Kompetenzzentrum Kramer für Reha- und Orthopädie-technik, Papenburg) statt. Der gelernte Orthopädie- und Reha-Techniker ist seit einem Busunfall querschnittsgelähmt.
In einer interessanten Gesprächsrunde, unterbrochen von vielen Fragen der HEP-Schüler, berichtete Herr Tasche über seinen harten Weg zurück ins Leben. „Rollstuhlfahrer können zu 100 Prozent selbstständig sein“, aber dafür müsse man wissen wie. Herr Tasche zeigte auf, was zu bedenken ist und welche Hilfen und Angebote zur Verfügung stehen.
Anschließend gab es auf dem Außengelände und in der Turnhalle einen Crash-Kurs im Rollstuhl-Fahren. Herr Tasche zeigte den angehenden Heilerziehungspflegern, wie man aus voller Fahrt bremst, eine Kehrtwendung macht oder den Rollstuhl in Kipp-Stellung bringt, um kleinere Hindernisse zu überwinden.
Dem Kompetenzzentrum Kramer gilt ein besonderer Dank für die kostenlose Anlieferung und Bereitstellung der Rollstühle.
Bilder vom Rollstuhltraining.
Inklusion: „Das Leben ist bunt!“
18./20. Mrz 2015
Unter dem Titel „Inklusion: Das Leben ist bunt!“ wurde während der Projektwoche
2015 eine Fotoausstellung gezeigt.
21 Menschen mit Down-Syndrom wurden in ihrem Alltag begleitet und fotografiert.
Initiiert hat die Ausstellung der Elterntreff „Kinder mit Down-Syndrom“.
Diana Haselhoff-Gruber als Vertreterin des Elterntreffs war zu Gast bei uns in der Schule und berichtete von der Arbeit der Elterngruppe und von ihren persönlichen Erfahrungen als Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom.
Die Klasse HEP II (Klasse 2 der Fachschule Heilerziehungspflege) bedankte sich bei Frau Haselhoff-Gruber mit einem Blumenstrauß und Gummibärchen für Sohn Fiete.
Die BBS Thuine zu Besuch in Messingen
01. Juli 2015
Den Fragestellungen zum Thema „Landwirtschaft im europäischen Wettbewerb, Umweltschutz und Lebenshaltungsekosten“ ist die Klasse der Berufsbildenden Schule Thuine auf dem Hof Wobbe in Messingen nachgegangen.
Hofbesitzer Wobbe führte dazu in das Thema „Moderne Landwirtschaft“ ein.
Entlassungsfeier an der BBS Thuine
„Mit Christus Brücken bauen“
02. Juli 2015
weitere Fotos [Caroline Theiling, BBS Thuine]
Thuine. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus acht verschiedenen Klassen der Berufsbildenden Schulen (BBS) in Thuine haben am Donnerstag im Anschluss an eine Eucharistiefeier in der Klosterkirche ihre Abschlusszeugnisse erhalten.
Während draußen die Temperaturen tropische Ausmaße erreichten, herrschte im Inneren der Kirche eine angenehme Kühle, als Pater Heinz-Günter die zahlreichen jungen Leute, deren Eltern sowie die Lehrerinnen und Lehrer in dem Gotteshaus begrüßte. Die Feier stand unter dem Leisatz „Mit Christus Brücken bauen in die Zukunft“, ein Satz, der bereits schon Thema bei den Besinnungstagen war.
So war dann symbolisch auch eine kleine Holzbrücke in dem Altarraum aufgebaut mit einem Wegweiser, dessen Pfeil zum einen Richtung BBS Thuine wies und auf der anderen Seite Richtung Zukunft. Die Schüler hätten in der BBS ein solides Fundament erhalten, so der Pater weiter. Darauf lasse sich die Zukunft aufbauen.
Archiv Schuljahr 2017-18 |
Archiv Schuljahr 2016-17 |
Archiv Schuljahr 2015-16 |
Archiv Schuljahr 2014-15 |
Archiv Schuljahr 2013-14 |
Archiv Schuljahr 2012-13 |
Geschichte |
150 Jahre BBS |
Schulleitung |
Schulseelsorge |
Schulsozialarbeiterin |
Kollegium |
Schülervertretung |
Klassen |
Ernährung und Hauswirtschaft |
Gesundheit, Pflege und Sozialpädagogik |
Fachoberschule Gesundheit und Soziales |
Heilerziehungspflege |
Übersicht Schulformen |
Berufseinstiegsklasse |
BFS Hauswirtschaft und Pflege |
BFS Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege |
BFS Pflegeassistenz |
BFS Sozialpädagogik |
BFS Hauswirtschaft u. Pflege, BPA |
FOS, Schwerpunkt Sozialpädagogik |
FOS, Schwerpunkt Gesundheit-Pflege |
Fachschule Heilerziehungspflege |
Termine |
Elternbriefe |
Infos/Formulare |
Anfahrt |
Links |
Kontakt |
Anmeldung |
Schuljahr 2017-18 |
Schuljahr 2016-17 |
Schuljahr 2015-16 |
Schuljahr 2014-15 |
Schuljahr 2013-14 |
Schuljahr 2012-13 |